Fraktionen: Gries, Alba und Penia
Ursprung des Namens: aus dem Lateinischen "cannacetum" (italienisch "canneto") und bezeichnet eine, aufgrund ständiger Wildbach-Überschwemmungen, sumpfige Ebene.
Sehenswürdigkeiten: St. Florianskirche (1570 errichtet) am Piaz de Sèn Floriàn; Rathaus von Canazei nach dem Projekt des Architekten Ettore Sottsass Senior (Ende der 20-er Jahre, 1998 restauriert) am Piaz Marconi; Fresken am Haus Cèsa Bernard (von Virgilio Soraperra, 1979) in Strèda Dolomites; Kirche Unsere Liebe Frau im Schnee (1570 errichtet) am Piaz de Gries, Herz-Jesu-Kirche (1935 errichtet und 2009 restauriert) in Strèda de la Gejia; St. Antonius-Kirche (1410 errichtet) in Strèda de Sorapera, Alba; alter Ortsteil von Soraperra an der Strèda de Sorapera, Alba; Lorenz und Verra: die beiden höchstgelegenen Ortskerne des Val di Fassa (Spazierweg "Troi de Lorenz" und Aussichtsterrasse); "Sia", alte venezianische Säge (16. Jh., 1929 restauriert) Außenstelle des Ladiner Museums von Fassa in Strèda de Ciamp Trujan; St. Rochus und Sebastian Kirche (1562 errichtet) in Strèda don Luigi Baroldi; Cèsa Dovolavilla "majon", typischer Fassaner Baustil mit Ofen zum Brot backen in Strèda de Treve, Penìa.
Events: "Da na tieja in l’autra", Folklorefest Mitte Juli; DoloMyths Run Skyrace, internationaler Skyrunning-Wettbewerb Mitte Juli; Canazei Night Event, Skiakrobatik-Show im Schnee am Dorfplatz im August; Gran Festa da d’Istà, Volksfest, das alle Ladiner aus den Dolomiten vereint, erstes Wochenende im September; Ladiner Karneval, eine der maximalen Ausdrucksformen der Ladiner Kultur, vom 17. Januar bis Faschingsdienstag; Sellaronda Skimarathon, Tourenski-Rennen im Februar.
Beschreibung: in einem wunderschönen Becken, am Fuße der mächtigsten Gipfel der Dolomiten, befindet sich Canazei, einer der bekanntesten Fremdenverkehrsorte des gesamten Alpenbereiches.
Dank seiner vorteilhaften Lage inmitten des spektakulären Skiarussells des Dolomiti Superski, wird Canazei auch als "Metropole" des Wintersportes bezeichnet. Das umfangreiche Angebot für alle Skifahrer und Snowboarder umfasst rund drei Skigebiete - Belvedere-Col Rodella, Buffaure-Ciampac und Marmolada -, die sich in unmittelbarer Nähe des Dorfes befinden und von dort bequem erreichbar sind. Zahlreich sind auch die Möglichkeiten für alle Langlaufbegeisterten, die es lieben über die weiße Landschaft zu gleiten. Das Angebot ist vielfältig, dank der zahlreichen Loipen in allen Höhenlagen. Im Schatten der Marmolada gelegen, Königin der Dolomiten und Wächterin eines spektakulären Panoramas, erinnert Canazei an Farben, Klänge und Düfte alter Zeiten und ruft Bilder von fröhlichen Wanderungen, gemütlichen Spaziergängen und Postkartenlandschaften hervor. Das alpine Zentrum ist nicht nur wegen seiner, wie im Märchen erscheinenden, bunt bemalten Häuser und seines aufregenden Nachtlebens bekannt, sondern auch aufgrund seiner sportlichen Events. Zu den bekanntesten zählen unter anderem der Sellaronda Skimarathon im Winter und der internationale Berglauf DoloMyths Run Skyrace im Sommer.
Val di Fassa bedeutet auch Entspannung und Wohlbefinden. Neben den Wellnesszentren der zahlreichen Hotels, ist vor allem das Eghes Wellness Center einen Besuch Wert. Es befindet sich bei der Aquarena Dòlaondes in Canazei und bietet ein vielfältiges Wellnessprogramm.
Trotz des intensiven Fortschrittes im Tourismus-Sektor, sind heute noch klare Spuren der ursprünglichen Kultur und Tradition erhalten. Dies ist vor allem am Baustil, aber auch am Fortbestehen antiker ladinischer Brauchtümer und Feste erkennbar, wie z. B. das "Gran Festa da d’Istà" Anfang September, bei dem sich alle Ladiner treffen und beim großen Abschlussumzug handgefertigte Kleider, Schale, Hüte, Schürzen, Jacken und Hosen tragen, die besonders durch ihre Farben und ihren Stil hervorstechen und wodurch sie die Einzigartigkeit ihres Tales ausdrücken.
Wettervorhersage Canazei - Alba - Penia
Karte des Fassatals - Canazei Alba Penia Ort
Veranstaltungen, Feste und Unterhaltung in Canazei, Alba und Penia
Folgen Sie uns