Fraktionen: Campestrin, Fontanazzo
Ursprung des Namens: wahrscheinlich aus dem Lateinischen "Macinus", d.h. Mühle.
Sehenswürdigkeiten: St. Maria Maddalena Kirche (1573) in Strèda de Capitel del Moro; Ciasa Cassàn (altes Gasthaus, 1785) und Ciasa Costazza (Sitz der Landvögte ab 1484) in Strèda de Udai; Doss dei Pigui (Ausgrabungsstätte 4. Jh. v. Chr.) mit Ausgangspunkt auf der Strèda de Chiavacia und weiter auf einem Waldweg; Kirche der Madonna von Karmel (1753 errichtet) in Fontanazzo - Strèda de la Madona del Chèrmin.
Events: Festa dei tre paesi, das Volksfest von Mazzin, Campestrin und Fontanazzo am ersten Sonntag im Juli.
Beschreibung: auf einem sonnigen Hang am Ausgang des Udai Tales, entlang des Baches Avisio, umgeben von grünen Wäldern und blumenbedeckten Wiesen, entstand das reizende Dörfchen Mazzin mit seinen Fraktionen Fontanazzo und Campestrin.
In den 60er Jahren wurde Mazzin zu einer bedeutende archäologischen Fundstätte: bei Ausgrabungen ist man auf wichtige Zeugnisse aus der Zeit der Räter gestoßen, ein antikes Volk, das im 5. Jahrhundert im Fassatal lebte und sich erstmals in ladinischer Sprache verständigte. Auf dem "Doss dei Pigui", am linken Ufer des Avisio, fand man Reste einer antiken Festung, Geräte in Bronze, Waffen und Schmuckstücke, die heute im Ladinischen Museum in Vigo di Fassa bestaunt werden können.
Trotz des enormen Fortschrittes im Bereich des Tourismus, konnte Mazzin bis heute die Spuren der antiken bäuerlichen und handwerklichen Kultur bewahren. Dies ist vor allem an "Cèsa Battel" erkenntlich, das einzige ländliche Herrenhaus des gesamten Tales, gekennzeichnet durch einen spitzen Turm, sowie Fresken und Dekorationen von großem künstlichen Wert. Diese kleine Gemeinde des Fassatales ist auch als Dorf der sogenannten "Pitores" bekannt. Ständig auf der Suche nach neuem Glück, zogen diese Kunsthandwerker in die Gebiete jenseits der Alpen und berichteten anhand selbstbemalter Postkarten von ihren Erfahrungen und Bekanntschaften in der Ferne.
Dank seiner zentralen Lage und dem engmaschigen Skibus-Netz, ist Mazzin ein renommiertes Urlaubsziel für alle Wintersportler, die in wenigen Minuten alle angrenzenden Skigebiete erreichen, und sich jeden Tag auf einer neuen Pisten vergnügen können. Mazzin ist aber auch ein idealer Ferienort für Langläufer, die auf der Rennstrecke der Marcialonga bis nach Canazei und wieder zurück nach Moena gleiten, oder sich auf den leichteren, auch abends beleuchteten, Strecken zwischen Campestrin und Fontanazzo vergnügen können.
Im Sommer ist Mazzin Ausgangspunkt für aufregende Ausflüge auf den unendlichen Wanderwegen, die vom Talkessel durch kleine Täler und bis hinauf auf die Gipfel der Dolomiten führen. Zahlreiche Wanderer scheinen wie verzaubert beim Anblick des traumhaften "Lago d’Antermoia", ein Bergsee im nördlichen Bereich des Rosengartens und gleichzeitig ein mystischer, zwischen Felsen gelegener Ort, in dessen kristallklarem Wasser laut Legende eine wunderschöne Nymphe leben soll.
Wettervorhersage Mazzin - Campestrin - Fontanazzo
Karte des Fassatales - Mazzin Campestrin Fontanazzo Ort
Öffnungszeiten Tourismusbüro Mazzin di Fassa ab 21. Dezember:
von Montag bis Samstag 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr
Sonntag geschlossen
Öffnungszeiten Tourismusbüro Mazzin di Fassa:
geschlossen
Folgen Sie uns