Fraktionen: Palua, Sester, Cloch, Festil, Roìs, Gherghele und Sala
Ursprung des Namens: aus dem Lateinischen "super aquam", d.h. jenseits des Baches Avisio, der geografisch links verläuft.
Sehenswürdigkeiten: St. Peter und Pauls Kirche (1512-1536 errichtet) in Strada de la Gejia; Kapelle der Unbefleckten Jungfrau Maria in Barbide - Strada de dò Parè; Grenzstein zwischen den antiken Bistümern von Brixen und Trient, 1551 in Ortsteil Palua aufgestellt; Fresko "Madonna mit Kind" in Gherghele - Strada de Gherghele.
Events: Set Mases, Volkslauf in der zweiten Julihälfte; A pé ta Mont, Feld- und Wiesenfest in der Talmulde Fuciade in der zweiten Augusthälfte; Krippenausstellung, in den Dorfstraßen zwischen Weihnachten und Dreikönigsfest.
Beschreibung: an Moena vorbeigelangt erreicht man die charakteristische Ortschaft Soraga mit dem Pezzè See und seinem romantischen Park. Historisch gesehen, ist Soraga das erste tatsächliche Dorf des Tales und deshalb auch eines der ältesten. Jahrhundertelang war dieser Ort Grenzgebiet zwischen den bischöflichen Fürstentümern von Trient und Brixen, wobei letzterem, mit Ausnahme von Moena, das gesamte Fassatal gehörte.
Eine Besonderheit dieser Gemeinde liegt darin, dass sie ein geografisch getrenntes Gebiet besitzt: Die "Alpe di Fuciade" am San Pellegrino Pass, eine Mulde am Fuße des Costabella Massivs mit zahlreichen alten Scheunen ("Tobiè"), weiten Almweiden und Bergwiesen.
Soraga ist ein echtes Kunstatelier, wo Bildhauer und Schnitzer die Schönheit der Dolomiten im Holz verewigen.
Dieses entzückende Dörfchen, umgeben von der Rosengarten Gruppe und der Vallaccia Gruppe, fern von Massentourismus, Hektik und Stress, bietet seinen Gästen gemütliche Spaziergänge durch kleine, ländliche Fraktionen und vorbei an typischen Handwerkerläden, vergnügliche Radtouren auf dem Radweg, der von Moena nach Canazei führt, und einen großen Spielplatz, wo sich die kleinen Gäste in Ruhe und Sicherheit austoben können.
Die Skibusse im Winter ermöglichen es allen Wintersportlern die angrenzenden Skigebiete, die an die Sellaronda anschließen, bequem zu erreichen. Soraga ist auch sehr beliebt bei allen Langläufern, die auf der Rennstrecke der "Marcialonga" ihr kleines Paradies inmitten der Dolomiten finden.
Ruhe, Erholung, eine familiäre Atmosphäre, sowie ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, machen aus Soraga eines der beliebtesten Urlaubsziele des Tales.
Karte des Fassatales - Soraga Ort
Öffnungszeiten Tourismusbüro Soraga di Fassa vom 1. Dezember bis 18. April: Montag, Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage 8.30 - 12.30 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr; Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr
Öffnungszeiten Tourismusbüro Soraga di Fassa ab 19. April: Dienstag und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Folgen Sie uns