Wanderwege, Nordic Walking Routen, Themenpfade und leichte Spazierwege für Familien, in den Dolomiten des Trentino
Wer Berge sagt muss auch Val di Fassa sagen. Zweifellos warten auf alle Trekkingliebhaber in den Dolomiten einzigartige und unvergessliche Landschaften und Kulissen. Aber nicht immer muss man hoch hinaus um traumhafte Ausblicke zu genießen. Auch vom Tal kann man die imposanten und legendären Gipfel des Val di Fassa bestaunen, die immer wieder aufs Neue verzaubern. Es folgt eine Liste von Wanderungen im Talkessel, die sich für Jedermann eignen: Naturlehrpfade, Spazierwege, die für Kinderwagen zugänglich sind, Kreuzwege, sowie Themenpfade für Familien mit Kindern. Wir lehnen jegliche Verantwortung für eventuelle Schäden an Sachgegenständen oder Personen ab, die auf den angeführten Strecken entstehen können. Viele Pfade eignen sich auch zum Nordic Walking. Empfohlene Jahreszeiten: Frühling, Sommer und Herbst (von Mai bis Oktober). Die Gehzeiten sind großzügig berechnet und berücksichtigen eventuelle kurze Rasten.
Routen
Moena - Medil - Penìa - Moena
Moena - Sorte - Malga Roncac - Moena
Moena - Someda - Ronchi - Moena
San Pellegrino Pass - Fuciade
Strada di Rusci (Strasse der Russen) - San Nicolò Tal
Moena - Someda - Soraga - Pianac - Someda
Moena - Palua - Soraga - Someda - Moena
Soraga - Sester - Palua - Soraga
Soraga - Trimm-Dich-Pfad
Soraga - Tamion - Soraga
Vigo - Larcioné - Tamion - Vigo
Vigo - Valongia - Tamion - Vigo
Vigo - Lourdes Grotte - Vigo
Vigo - S. Giuliana Kirche - Vigo
Sora i Pré: Pera - Pozza - Vigo
Pozza - Malga Aloch - Pozza
Pozza - Pera (Ortsteil "Piciocaa") - Ciancoal - Pozza
Mazzin - Ronch - Pera - Mazzin
Campitello - Kreuzweg - Pian - Campitello
Campitello - Sorèghes - Canazei
Canazei - Soronch - Campitello
Canazei - Pian Pozata - Soracrepa - Gries
Canazei - Ciasates - Canazei
Canazei - Pènt de la Roa - Molin - Alba - Penìa - Canazei
Penìa - Lorenz - Verra - Insom - Penìa
Moena - Soraga - Moena
Mazzin - Solaria - Mazzin
Campestrin - Fontanazzo - Campestrin
Pozza - Ortschaft Bagnes - Pozza
Pozza - Malga al Crocifisso - Kreuzweg Val San Nicolò - ...
Pera - Kreuzweg - Muncion - Soal - Pera
Naturpfad Valbona-Colvere
König Laurin Weg von Pozza nach Pera
Rad- und Fußgängerweg der Dolomiten von Fassa und Fiemme
Moena - Prato di Sorte - Moena
Empfindungspfad Ischiez - Moena
Dò l troi de la contìes - Der Weg der Legenden - Ciampedìe
Ein Wald voller Erlebnisse
Der Zauberpfad
Der Hochgebirgsgarten am Buffaure
Empfindungspfad Sora L’Aga - Soraga
Weg der Wunder - Vigo
"L’ega te cuna" - Penìa di Canazei
Naturpfad Ciampac - Alba di Canazei
Waldweg - Ciampedìe
Feenpfad - Masc Aloch
Campitello - Fontanazzo - Campestrin
Ciampedìe-Umrundung
San Pellegrino See-Umrundung
Pozza - Malga al Crocifisso - Val San Nicolò
Pozza di Fassa - Val Monzoni
Gardeccia - Vajolet und Preuss Hütten
Campitello - Val Duron
Campitello - Pian - Canazei - Campitello
Col Margherita Park
Auf den Spuren des "Salvan"
Der vergessene Pfad
Empfindungspfad Fango - Moena
Die Geheimnisse von Moena
"L Troi de la Musega da Vich - Der Musikpfad
Ausgangspunkt der Strecke ist die Mittelstation der Kabinenbahn Alpe Lusia (1.820 m). Diese erreicht man mit den Liftanlagen (ab Moena mit dem Auto oder dem Bus bis "Ronchi" - ca. 1,5 km; großer und bequemer Parkplatz bei der Talstation der Kabinenbahn).
Auf demselben Weg oder entlang der Forststraße, die bis zur Talstation der Kabinenbahn verläuft, gelangt man zurück nach "Ronchi".
Hinweis. Die Chalet Valbona und La Rezila Hütte sind die einzigen Einkehrmöglichkeiten. Die Strecke ist nicht mit Kinderwagen begehbar.
Beschreibung Weg 1/a: Diese leichte Strecke eignet sich vor allem für Familien mit Kindern, da sie Geschichten der Wälder rund um das Gebiet Alpe Lusia erzählt, und alle Besucher einlädt, die Natur mit anderen Augen zu betrachten, im Zeichen des Respektes für die Dolomiten und ihre Umgebung. Es handelt sich um ein kleines natürliches Freilichtmuseum, dessen Protagonisten der Mensch und die Natur sind. Informationstafeln begleiten die Besucher entlang der gesamten Strecke. Ausgangspunkt des Spazierganges ist "Valbona" (mit der Kabinenbahn ab "Ronchi"-Moena erreichbar, Mittelstation). Von der Bergstation der Lusia Kabinenbahn aus geht man auf ebener Strecke in Richtung der Malga Pozza (Alm). Wenn die Schotterstrasse begint zu steigen, schlägt man links den Weg ein, der zu einer breiten Weidefläche hinunterführt. Man überquert sie und tritt man in den Wald ein. Auf leichtem und angenehmem Streckenteil erreicht man die La Rezila Hütte (1.761 m) am Rand einer weitläufigen und sonnigen Wiesenlichtung. Nahe bei der Hütte bewältigt man einen kurzen Anstieg, der neben einer schönen eingezäunten Wiesenfläche herläuft. Man kommt zu einer neu gebauten Hütte und zu einer Kreuzung. Während rechts der Pfad Nr. 623 zum Lusia Pass führt, geht man geradeaus auf dem Pfad Nr. 625 weiter und überquert den Bach, der vom Pass herunterstürzt. Auf bequemen Kehren ersteigt man den anderen Hang und kommt zu den lieblichen Weideflächen der "Colvere".
Die Strecke ist nicht mit Kinderwagen begehbar.
Nach der La Rezila Hütte nimmt man den Weg Nr. 625 in Richtung "Colvere". Hier beginnt der "Forest Bathing" ("Waldbaden") Pfad, wo man die Natur mit allen Sinnen erleben kann. Erste Etappe: "tree hugging", die sogenannte "Baumtherapie" bei der man Bäume umarmt um ihre wohltuenden Eigenschaften in sich aufzunehmen und sich vom Alltagsstress zu befreien. Besonders Tannen reduzieren Schwellungen und beschleunigen die Heilung von Knochenbrüchen. Zweite Etappe: Barefooting, barfuß über Gras, Blätter, Moos, Baumrinden und Steine laufen. Dies hat positive Auswirkungen auf Laune und Schlaf und verbessert Haltung, Stoffwechsel und Gleichgewicht. Dritte Etappe: Kneipp Therapie. Die Füße in einen Bach tauchen und die heilende Wirkung des frischen und puren Hochgebirgswassers spüren.
Kurz bevor man die Hütte "Colvere" erreicht, kann man deutlich einige österreichischen Kanonenpfosten in Stahlbeton aus dem Ersten Weltkrieg sehen. Hier führt ein Pfad in den Wald hinein und hinab zu einem Netz an ehemaligen Kriegsgräben aus Stein, die mit Fenstern und Schießscharten ausgestattet waren, durch die der San Pellegrino Pass, wo die italienische Front begann, unter Kontrolle gehalten wurde. Es wird empfohlen die Schützengräben mit Taschenlampe und geeignetem Schuhwerk zu besichtigen. Im Sommer kann man an geführten Besichtigungen teilnehmen.
Sehen Sie auch:
- Öffnungszeiten und Kosten der Liftanlagen im Val di Fassa
- Öffnungsdaten der Berg- und Schutzhütten im Sommer
Verbundene Wege | |||
---|---|---|---|
Weg Nr. | Name des Gebietes | Status | Hinweise |
SAT 625 | L Fanch (Val de Sèn Pelegrin) - Valbona (Cabinovia Lusia) | Teilweise geöffnet | Weg wegen Forstarbeiten gesperrt, von der Ortschaft Fango bis zur Kreuzung mit dem Pfad Cai Sat 634. Geöffnet in Richtung Colvere und Lusia Valbona (Tour der Lusia Seen ohne Hindernisse begehbar). |
ROUTEN FILTERN
Möchten Sie stets aktuelle Infos über Urlaubsangebote, News und Veranstaltungen im Val di Fassa?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an
Folgen Sie uns