Wanderwege und Hochgebirgstouren in den Dolomiten des Trentino
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust im Val di Fassa. Das dichte Streckennetz (mit weißen und roten Wegmarkierungen), umfasst sowohl leichte Wanderungen inmitten idyllischer Natur, als auch anspruchsvolle Touren in die Gipfel der "bleichen Berge". Die hier empfohlenen Trails, nach Art, Höhenunterschied und Schwierigkeitsgrad unterteilt, eignen sich für alle Wandertypen, von erfahrenen Bergsteigern und Kletterern bis hin zu Familien mit Kindern. Eine Haftung für Schäden und/oder Unfälle, die sich entlang der angeführten Strecken ereignen, wird aus keinem Rechtsgrund übernommen. Empfohlener Zeitraum zum Wandern: von Juni bis Anfang Oktober. Werfen Sie einen Blick auf die Wanderkarte des Val di Fassa. Sehen Sie auch: Regeln für sicheres Wandern in den Bergen.
Routen
San Pellegrino Pass - Fuciade
Strada di Rusci (Strasse der Russen) - San Nicolò Tal
Ciampedìe - Gardeccia
Moena - Sas da Ciamp
Moena - Karerpass
Moena - Sas da Mesodì
La Rezila Hütte - Lusia Pass Hütte
La Rezila-Hütte - Colvere - Fango
Ronchi - Fango
San Pellegrino Pass - Col Margherita - Vallazza-Scharte ...
Mazzin - Val de Udai - Campitello di Fassa
Fontanazzo - Val di Dona - Val Duron - Campitello
Fontanazzo - Val de Grepa - Pian de Sele - Ciampac - ...
Campitello - Pra Molin - Val Duron
Canazei - Val de Mortic (oder Val de Antermont) - Pian ...
Pian de Frataces - Conca di Val - Col Rodella
Sass Pordoi - Val Lastìes - Pian de Schiavaneis
Alba di Canazei - Val Contrin - Contrin Schutzhütte
Ciampedìe - Rotwand Hütte - Cigolade Pass - Gardeccia
Ciampedìe - Rotwand Hütte - Kölner Hütte - Coronelle ...
Gardeccia - Vajolet und Preuss Hütten - Grasleitenpass ...
Gardeccia - Vaiolét Türme - Santnerpass
Gardeccia - Scalette Pass - Antermoia Hütte (Larséch-Weg)
Rundgang um den Plattkofel und den Langkofel
Campitello - Col Rodella - Plattkofelhütte - Duron Pass ...
Pordoijoch - Sass Pordoi - Pordoi Scharte - Piz Boè - ...
Pordoijoch - Col dei Rossi - Bindelweg - Fedaia Stausee
Alba di Canazei - Ciampac - Forcia Neigra - San Nicolò ...
Ombretta-Vernale-Massiv Runde
Alba di Canazei - Contrin Hütte - Cirelle Pass - ...
Pozza di Fassa (Buffaure) - Sela Brunéch - San Nicolò ...
Pozza di Fassa - Val San Nicolò - Jonta - Pasché Pass - ...
Val Monzoni - Pief - Lagusel See - Val San Nicolò
Pozza di Fassa - Monzoni Tal - Selle Pass - San ...
Valbona - La Rezila Schutzhütte
Naturpfad Valbona-Colvere
Dò l troi de la contìes - Der Weg der Legenden - Ciampedìe
Ein Wald voller Erlebnisse
Der Zauberpfad
Der Hochgebirgsgarten am Buffaure
Naturpfad Ciampac - Alba di Canazei
Waldweg - Ciampedìe
Tierpfad - Le Cune
Moena - Le Cune - Lusia Seen
Ciampedìe-Umrundung
San Pellegrino See-Umrundung
Pozza - Malga al Crocifisso - Val San Nicolò
Pozza di Fassa - Val Monzoni
Gardeccia - Vajolet und Preuss Hütten
Karerpass - Paolina - Rotwandhütte
Campitello - Val Duron
Col Margherita Park
Der vergessene Pfad
Pozza - Val Monzoni - Vallaccia Hütte - Cima Undici
Dieser schöne Wanderweg, für die gesamte Familie geeignet, beginnt am "Buffaure" (2.035 m), von wo man einen wundervollen Ausblick auf Pozza di Fassa genießen kann. Buffaure ist mit der Kabinenbahn erreichbar. Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Talstation des Liftes. Der Weg beginnt in der Nähe der Skipiste, verläuft dann in Richtung San Nicolò.
Es handelt sich um einen Rundkurs, mit Start und Ziel bei der Hütte Buffaure. Mehrere Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Der Pfad ist für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren) geeignet; die Strecke ist nicht mit Kinderwagen begehbar.
Beschreibung: Es handelt sich um einen gesicherten Höhenwanderweg, der mitten im Grün der Bergweiden und umgeben von einigen der schönsten Gipfel der Dolomiten liegt. Von Pozza di Fassa steigt man mit der Kabinenbahn zum "Buffaure" auf und läuft anschließend bis zur Hütte Baita Cuz weiter. Man erreicht einen steilen Wiesenhang über dem San Nicolò Tal, eine breite und sonnige Terrasse die nach Süden ausgerichtet ist und einen wundervollen Ausblick auf die Latemargruppe, den Rosengarten, die Vallaccia-Gruppe und das Monzoni-Tal bietet. Der Pfad ist in 8 Etappen eingeteilt: Jede Etappe hebt einen besonderen Aspekt der Dolomitenwelt hervor. Bei jedem Stopp kann man die reiche Flora und besondere geologische Phänomene beobachten, sowie Interessantes über Natur und Umwelt erfahren.
Im Detail: Im Juli und August ist diese botanische Oase mit Blütenknospen aller Farben überdeckt. Steinbreche, Rhododendren, Enziane, Glockenblumen, Alpenglöckchen, Kohlröschen und Edelweiße schmücken, zusammen mit einigen wundervollen wilden Orchideenarten, königlich in ihrer Eleganz des Stiels und der Blüten, die gesamte Umgebung. Hier kann man unter anderem die sogenannte "Mücken-Händelwurz" (nach ihrer Form benannt) mit ihrer starken rosaroten Farbe, sowie die selten vorkommende "Globo Orchidee", ebenfalls rosa, bewundern. Der Hochgebirgsgarten am Buffaure kann entweder individuell (mit Hilfe eines Bildführers, den man an der Kasse der Liftanlagen erhalten kann) oder, einmal pro Woche, in Begleitung eines Naturexperten besichtigt werden.
Etappen: 1. "Prè de Cuz"; 2. Die karstigen Felsen; 3. Die kleine Lichtung der Blitzlärche; 4. Bei den kleinen Felsen; 5. Die Aussicht auf die "Maerins"; 6. "Lastè de Buffaure"; 7. "Mandra de Pelicia"; 8. Die Rhododendrenecke.
Der Weg beginnt in der Nähe der Skipiste, verläuft dann in Richtung San Nicolò Tal durch eine Wiese, die hier und dort mit Nadelbäumen bedeckt ist, und führt schließlich zum Ausgangspunkt zurück. Es wird empfohlen, den ausgeschilderten Pfad nicht zu verlassen, da man auf teilweise steile und ausgesetzte Stellen stoßen kann. An einigen Punkten ist es notwendig einen Geröllhang zu überqueren.
Der Pfad ist für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren) geeignet; die Strecke ist nicht mit Kinderwagen begehbar.
Sehen Sie auch:
- Öffnungszeiten und Kosten der Liftanlagen im Val di Fassa
- Öffnungsdaten der Berg- und Schutzhütten im Sommer
Verbundene Wege | |||
---|---|---|---|
Weg Nr. | Name des Gebietes | Status | Hinweise |
Sentiero Forestale | Giardino alpino del Buffaure | Geöffnet |
ROUTEN FILTERN
Möchten Sie stets aktuelle Infos über Urlaubsangebote, News und Veranstaltungen im Val di Fassa?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an
Folgen Sie uns