Ortschaft: Sèn Jan di Fassa - Vigo di Fassa
Kategorie: Spaziergänge
Status:
Geöffnet -
Verbundene Wege Der Öffnungsstatus der Strecke bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf die Sommersaison. Kennzeichen: Wanderstöcke - Für Familien mit Kindern geeignet - Mit Babytragetuch/Rückentrage begehbar
Gelände: Asphalt - Schotterweg
Zeit: 2.00 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenunterschied: 155 m
Länge: 2,7 km

Beschreibung Weg 14: Vom Dorfzentrum steigt man "Strada de Piz" bis zum überdachten Brunnen hinauf und geht dann auf "Strada de Sent’Uiana" geradeaus weiter. Man umgeht auf der Bergseite das letzte Wohnhaus links und folgt der gepflasterten Straße, die zur Einfriedungsmauer der "Santa Giuliana" Kirche führt, eine der ältesten Kirchen des Tales, deren Existenz bereits seit 1237 dokumentiert ist. An der Ostfassade kann man eine große Figur des Hl. Christopherus mit Kind erkennen und im Innern sind zwei wertvolle Kunstwerke aufbewahrt: die Fresken der Apsis, die wahrscheinlich aus der Brixner Schule stammen und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurückgehen, und der Hauptaltar aus Holz, der 1517 von Giorgio Artz aus Bozen geschnitzt worden ist. Mehrere Sitzbänke, die im Lärchenwald stehen, laden zu einer ausgedehnten Pause in eindrucksvoller Umgebung ein. Unterhalb der Kirche befindet sich der Österreichische Kriegsfriedhof, den man durch ein Eisentor betreten kann. Auf dem Friedhof befinden sich die sterblichen Reste von 663, im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus allen Ländern, die damals zum Österreichisch-Ungarischen Reich gehörten. Hinter der Kirche folgt man links der leichten Schotterstraße bis zur Kreuzung mit dem Weg, der von "Valongia" herbeiführt. Von hier geht es bergab bis "Strada de Pontac" und weiter bis "Strada Rezia", der man nach links folgt, bis man zum Ausgangspunkt des Spaziergangs zurückgelangt.
Verbundene Wege |
Weg Nr. | Name des Gebietes | Status | Hinweise |
Strada Comunale | Vigo - S. Giuliana Kirche - Vigo | Geöffnet | |
Datenquelle des status der Wege: Autonome Provinz Trient, Gemeinden des Val di Fassa, Forstdienst der Autonomen Provinz Trient.
Der Öffnungsstatus des Pfades bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf die Sommersaison.
Photogallery
Folgen Sie uns