Wanderwege und Hochgebirgstouren in den Dolomiten des Trentino
Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust im Val di Fassa. Das dichte Streckennetz (mit weißen und roten Wegmarkierungen), umfasst sowohl leichte Wanderungen inmitten idyllischer Natur, als auch anspruchsvolle Touren in die Gipfel der "bleichen Berge". Die hier empfohlenen Trails, nach Art, Höhenunterschied und Schwierigkeitsgrad unterteilt, eignen sich für alle Wandertypen, von erfahrenen Bergsteigern und Kletterern bis hin zu Familien mit Kindern. Eine Haftung für Schäden und/oder Unfälle, die sich entlang der angeführten Strecken ereignen, wird aus keinem Rechtsgrund übernommen. Empfohlener Zeitraum zum Wandern: von Juni bis Anfang Oktober. Werfen Sie einen Blick auf die Wanderkarte des Val di Fassa. Sehen Sie auch: Regeln für sicheres Wandern in den Bergen.
Routen
San Pellegrino Pass - Fuciade
Strada di Rusci (Strasse der Russen) - San Nicolò Tal
Ciampedìe - Gardeccia
Moena - Sas da Ciamp
Moena - Karerpass
Moena - Sas da Mesodì
La Rezila Hütte - Lusia Pass Hütte
La Rezila-Hütte - Colvere - Fango
Ronchi - Fango
San Pellegrino Pass - Col Margherita - Vallazza-Scharte ...
Mazzin - Val Udai - Campitello di Fassa
Fontanazzo - Val di Dona - Val Duron - Campitello
Fontanazzo - Val de Grepa - Pian de Sele - Ciampac - ...
Campitello - Pra Molin - Val Duron
Canazei - Val de Mortic (oder Val de Antermont) - Pian ...
Pian de Frataces - Conca di Val - Col Rodella
Sass Pordoi - Val Lastìes - Pian de Schiavaneis
Alba di Canazei - Val Contrin - Contrin Schutzhütte
Ciampedìe - Rotwandhütte - Cigolade Pass - Gardeccia
Ciampedìe - Rotwand Hütte - Kölner Hütte - Coronelle ...
Gardeccia - Vajolet und Preuss Hütten - Grasleitenpass ...
Gardeccia - Vaiolét Türme - Santner Pass
Gardeccia - Scalette Pass - Antermoia Hütte (Larséch-Weg)
Rundgang um den Plattkofel und den Langkofel
Campitello - Col Rodella - Plattkofelhütte - Duron Pass ...
Pordoijoch - Sass Pordoi - Pordoi Scharte - Piz Boè - ...
Pordoijoch - Col dei Rossi - Bindelweg - Fedaia Stausee
Alba di Canazei - Ciampac - Forcia Neigra - San Nicolò ...
Ombretta-Vernale-Massiv Runde
Alba di Canazei - Contrin Hütte - Cirelle Pass - ...
Pozza di Fassa (Buffaure) - Sela Brunéch - San Nicolò ...
Pozza di Fassa - Val San Nicolò - Jonta - Pasché Pass - ...
Val Monzoni - Pief - Lagusel See - Val San Nicolò
Pozza di Fassa - Monzoni Tal - Selle Pass - San ...
Valbona - La Rezila Schutzhütte
Naturpfad Valbona-Colvere
Dò l troi de la contìes - Der Weg der Legenden - Ciampedìe
Ein Wald voller Erlebnisse
Der Zauberpfad
Der Hochgebirgsgarten am Buffaure
Naturpfad Ciampac - Alba di Canazei
Waldweg - Ciampedìe
Tierpfad - Le Cune
Moena - Le Cune - Lusia Seen
Ciampedìe-Umrundung
San Pellegrino See-Umrundung
Pozza - Malga al Crocifisso - Val San Nicolò
Pozza di Fassa - Val Monzoni
Gardeccia - Vajolet und Preuss Hütten
Karerpass - Paolina - Rotwandhütte
Campitello - Val Duron
Col Margherita Park
Der vergessene Pfad
Pozza - Val Monzoni - Vallaccia Hütte - Cima Undici
Von Alba di Canazei (Parkplatz in der Nähe der Kabinenbahn Ciampac) folgt man dem Pfad Nr. 602 in das Contrin Tal.
Die Route endet im Contrin Tal. Der Rückweg nach Alba erfolgt zu Fuß (Pfad Nr. 602). Eventuell kostenpflichtiger Shuttleservice von der Baita Locia Contrin Hütte nach Alba di Canazei.
Beschreibung Weg 3/n: Diese anstrengenden Wanderung erlaubt es, die komplette Runde um das Ombretta Vernale Massiv auszuführen und bietet die Möglichkeit, die Strecke in zwei Tagestouren mit Übernachtung in der Falier Hütte aufzuteilen. Das würde den Anstieg zum Ombretta Ostgipfel inmitten eines atemberaubenden Rundblickes ermöglichen. Von Alba di Canazei - 1.517 m aus steigt man zur Contrin Hütte (Pfad Nr. 602; 2.016 m - Zeit: 2.00 Std) auf. Hinter der Hütte begibt man sich rechts auf den Pfad Nr. 607. Man überquert ein Bächlein, bezwingt auf einer langen Schrägstrecke die Felsenplattform der "Lastei de Contrin" und erreicht eine Ebene. Hier biegt man links ab (rechts beginnt der Pfad Nr. 609 zum "Pasché" Pass), steigt an einem Felsbuckel empor, der zwei kleine Tälchen voneinander trennt. Weiter geht es an Geröllhalden entlang, die sich am Fuss mächtiger Bergwände befinden. Man begibt sich nach rechts und folgt dem Talgrund bis zu einer grossen Felsplatte. Hier verlässt man den Pfad Nr. 607 und begibt sich links auf den Pfad Nr. 612. Nach einem ebenen Wegstück gewinnt man mit Hilfe zweier in die Geröllhalden gezeichneter Haarnadelkurven, an Höhe, und auf einer langen Querstrecke erreicht man den Ombrettola Pass in 2.861 m Höhe (3.00 Std; 5.00 Std). Wenn man auf die Abkürzung verzichtet und auf dem Pfad bleibt, steigt man ohne grössere Schwierigkeiten die Geröllhalden des gegenüberliegenden Abhangs ab. Dann verliert man, quer durch die darunterliegende Weidefläche, an Höhe, um anschliessend im Zick-Zack-Kurs ein tiefes Erlengehölz zu durchqueren und zum Schluss auf ebener Strecke in Richtung Falier Hütte in 2.074 m Höhe weiterzugehen (1.15 Std; 6.15 Std). In der Nähe der Hütte schlägt man den Pfad Nr. 610 ein, der zum Ombretta Pass in 2.706 m Höhe führt. Die anfangs engen Haarnadelkurven laufen in eine bequeme Strasse (aus den Kriegszeiten) aus, der sich eine anstrengende Schlusstrecke durch den Gipfelschrotter anschliesst (2.00 Std; 8.15 Std). Um den Ombrettagipfel zu erreichen, begibt man sich links auf einen schwarzen Lavasteinpfad, kommt am Bivak Dal Bianco vorbei und steigt endlich den zum Teil befestigten Gebirgskamm empor (Klettersteig d’Ombretta - Vernale). Man erreicht ein Schottertal, das man mühsam bis zu seinem Kamm aufsteigt. Hier geht es links bis zum Eisenkreuz, das auf dem Gipfel steht, weiter (1.45 Std für den Hin- und Rückkehr sind zur Gesamtzeit des zweiten Rundeabschnittes hinzuzurechnen). Von hier steigt man auf bequemem Weg, der dem rechten Talhang entlangführt, in das Rosalìa Tal ab. Auf einigen engen Haarnadelkurve steigt man einen steilen Hang ab, der im Laufe der Wanderung angenehmer wird, und durch schöne blumenreiche Wiesen erreicht man die Contrin Hütte in 2.016 m Höhe (1.00 Std; 9.15 Std). Von hier steigt man nach Alba di Canazei (1.517 m) ab (1.15 Std; 10.30 Std).
Eventuell kostenpflichtiger Shuttleservice von der Baita Locia Contrin Hütte nach Alba di Canazei.
Sehen Sie auch:
- Öffnungsdaten der Berg- und Schutzhütten im Sommer
- Fahrpläne Taxi und Shuttle-Busse
- Tipps zu Touren und Bergführern
Verbundene Wege | |||
---|---|---|---|
Weg Nr. | Name des Gebietes | Status | Hinweise |
SAT 602 | Alba (parcheggio cabinovia Ciampac) - Rifugio Contrin | Geöffnet | |
SAT 606 | Rifugio Contrin - pr. Diga di Fedaia (Via Ferrata di Forcella Marmolada) | Geöffnet | |
SAT 607 | Rifugio Contrin - Pas de Sèn Pelegrin (Sentiero de le Cirele) | Geöffnet | |
SAT 610 | Val Rosalia - Pas de Ombreta/bivio 610 CAI | Geöffnet | |
SAT 612 | Val de le Cirele - Pas de Ombretola/bivio 612 CAI | Geöffnet | |
SAT 650 | Val de le Cirele - Pas de Ombreta/Bivio 610 CAI (Via Ferrata d’Ombretta - Vernale) | Geöffnet |
ROUTEN FILTERN
Möchten Sie stets aktuelle Infos über Urlaubsangebote, News und Veranstaltungen im Val di Fassa?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an
Folgen Sie uns