Die Klänge der Dolomiten (I Suoni delle Dolomiti), das Musikfestival im Hochgebirge, ist eine in ihrer Art einzigartige Veranstaltung, die Musiker aus der ganzen Welt in den schönsten Bergen des Alpenraums zusammenkommen lässt. Die Grundidee ist zugleich einfach und faszinierend: die große Leidenschaft für die Musik, das Gebirge, die Kunst und die Natur in einer Konzertreihe im Zeichen von Freiheit und Natürlichkeit zu vereinen. Auf dem Programm stehen jeweils eine Fußwanderung vom Tal bis zu den Lichtungen und Trogtälern bei den Schutzhütten, natürliche Theaterbühnen, auf denen man musikalische Darbietungen in harmonischem Einklang mit der umliegenden Landschaft genießen kann. An dem Festival nehmen international renommierte Künstler teil, die aus Respekt vor der Umwelt gemeinsam mit dem Publikum, ihre Instrumente geschultert tragend, zu den Konzertorten laufen. Auf dem Weg zu Kunst und Natur! Die Organisation dieser Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen der Trentino Marketing und des Verkehrsamtes Val di Fassa.
Dieses Festival bietet auch Platz für Worte und Forschung, denn seit einigen jahren kann man zusätzlich zu den Veranstaltungen am frühen Nachtmittag mit der Iniziative "Alba delle Dolomiti" den Zauber des Sonnenaufgangs in den Dolomiten erleben. Hierbei handelt es sich um eine Art Festival im Festival, im Rahmen dessen man Künstler, Schauspieler und Personen aus Kultur trifft, die in der einzigartigen Atmosphäre des Sonnenaufsgangs im Gebirge Aufführungen, Vörträge und Monologe zum Besten geben.
Die Klänge der Dolomiten: Sonderprojekt "Die Morgendämmerung der Dolomiten" mit Maria Pia Devito und dem Ensemble Burnogualà. Polyphonie von Sprachen und Klängen. Eine einzigartige Reise in Zeit und Raum. Col Margherita (San Pellegrino Pass-Moena), um 6.00 Uhr
Programm: Musik aus dem Mittelmeerraum, vor allem aus Neapel, vermischen sich mit Melodien der Renaissance und zeitgenössischen Kompositionen. Unter der Regie der Jazz-Sängerin Maria Pia De Vito hauchen das Ensemble Burnogualà den berühmten "Moresche" von Orlando di Lasso (Karnevals-Zyklen, Parodien, Tänze) mit Jazz-Rhythmen neues Leben ein. Dabei schicken sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise, die von Sklaverei und Freiheit erzählt, die zu Klängen aus fernen Ländern führt und schließlich Instrumente und Tierlaute nachahmt.
Wie erreicht man das Col Margherita: man erreicht den San Pellegrino Pass mit dem Auto, mit der Seilbahn auf den Col Margherita, der in Anbetracht der Veranstaltung von 3.30 bis 6.00 Uhr am Morgen geöffnet ist (Hin- und Rückfahrt € 9,00; die Seilbahntickets werden ab 11. Juli an den Liftkassen und im Informationsbüro in Moena verkauft), dann zu Fuß weiter (Gehzeit: 20 Min.). Anlässlich der Konzerte besteht die Möglichkeit zu Wanderungen in Begleitung der Trentiner Bergführer (gratis für Inhaber der Val di Fassa Card und der Trentino Guest Card). Infos und Reservierung bis 13. Juli um 12.00 Uhr: Tel. +39 0462 609770 (Tourismusbüro von Moena), von 8.30 bis 12.30 und von 15.00 bis 19.00 Uhr. Die Teilnahme an den Konzerten ist frei und kostenlos. Wir empfehlen Sie daher, zu mindestens den Veranstaltungsort eine Stunde vor zu erreichen. Angemessene Kleidung die im Hochgebirge normalerweise getragen wird ist erforderlich, wie Anorak, Handschuhe, Bergschuhe und Taschenlampe.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung um 10.00 Uhr im Theater Navalge in Moena statt.
Für weitere Auskünfte: offizielle Webseite Die Klänge der Dolomiten
Urlaubsangebot Die Klänge der Dolomiten: 3 Nächte im Hotel ab 165 Euro
![]() | Klänge der Dolomiten - Die Morgendämmerung der Dolomiten: Maria Pia Devito und Ensemble Burnogualà Col Margherita (2.560 m, San Pellegrino Pass) |
Möchten Sie stets aktuelle Infos über Urlaubsangebote, News und Veranstaltungen im Val di Fassa?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an
Folgen Sie uns