Ortschaft: Moena - San Pellegrino Pass - Soraga di Fassa
Kategorie: Winterspaziergänge - Schneeschuhwanderungen
Status:
n/v
Der Öffnungsstatus der Strecke bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf die Sommersaison. Kennzeichen: Wanderstöcke - Für Familien mit Kindern geeignet - Mit Babytragetuch/Rückentrage begehbar
Gelände: Schotterweg
Zeit: 1.00 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenunterschied: 138 m
Länge: 3,6 km
Beschreibung: nachdem man von Moena aus den San Pellegrino Pass (1.919 m) erreicht hat, steigt man etwa 200 Meter bergab, und bei einer Pistenüberführung schlägt man links einen befahrbaren Weg ein, der in Kürze zu einem Parkplatz in der Nähe der Miralago Hotels führt, wo man das Auto abstellen muss. Von hier erlaubt eine bequeme, meist ebene Schotterstrasse die Fuciade Mulde zu erreichen. Diese Mulde ist ein grossartiges Kalksteinamphitheater, das von mächtigen Berggipfeln beherrscht wird ("Sas de L’Om", "Jigolé", "Sas de Valfreida"). Die Mulde ist vom botanischen Gesichtspunkt her gesehen besonders interessant, weil hier Pflanzen und Blumen wachsen, die zum Teil nur hier anzutreffen sind. Die Wanderung endet an der Fuciade Schutzhütte (1.972 m). Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke.
Im Winter, der Pfad ist nicht für Kinderwagen geeignet. Wandern mit und ohne Schneeschuhe. Achtung: Schneemobilen und Pferdeschlitten über die Wanderwege.
Hinweise:
- Die angegebenen Wanderwege werden hauptsächlich durch die Fußspuren vorbeigehender Wanderer markiert. Es ist weder ein täglicher noch periodischer Instandhaltungs- oder Präparierungsdienst vorgesehen. Außerdem ist keine Wegbeschilderung angebracht;
- Auch wenn vorgesehen, erfolgt dennoch keine tägliche Wegpräparierung durch die Schneekatzen, sondern nur periodisch und nach heftigen Schneefällen, wobei eisige und rutschige Stellen nicht ausgeschlossen sind, vor allem was schattige Wegstrecken anbelangt. Es wird daher empfohlen stets darauf zu achten, wo man hintritt und mit der geeigneten Ausrüstung ausgestattet zu sein;
- Es wird stets empfohlen, die geeignete Ausrüstung dabei zu haben, d.h. rutschfestes Schuhwerk (eventuelle Steigeisen) und Gehstöcke, die vor allem bei steileren Strecken für mehr Halt und Stabilität sorgen;
- Man sollte sich stets über den aktuellen Wetterbericht informieren, vor allem bei langen und anstrengenden Strecken. Was jene Schneeschuhwege betrifft, sollte man sich stets bei der Bergführung über deren Begehbarkeit informieren;
- Da das Wandern auf dem Schnee sehr anstrengend sein kann, sollte man vorher die eigene körperliche Kondition abwägen und von Anfang an einen angemessenen Gang einnehmen;
- Für den Fall, dass Zweifel bezüglich des zu folgenden Weges aufkommen, oder die Strecke unausreichend beschildert ist, ist es empfehlenswert umzukehren, damit man die Orientierung und den bereits begangenen Weg nicht verliert;
- Eventuell vorhandene Langlaufloipen sollen nicht betreten werden und man sollte sich stets rechts der Spuren halten. Falls man einen Weg gewählt hat, der parallel zur Loipe verläuft, wird vor allem bei Strecken mit schlechter Sicht (Kurven oder steile Abfahrt) empfohlen, auf die Langläufer zu achten und eventuell auf sich aufmerksam zu machen, um gefährliche Zusammenstöße zu vermeiden;
- Respektieren Sie die Natur. Exzessiver Lärm, sowie Müll und Schäden an der Vegetation sollten vermieden werden.
Siehe auch:
- Öffnungsdaten der Berg- und Schutzhütten im Winter
- Skibus Val di Fassa
- Pferdeschlitten am San Pellegrino Pass
Photogallery
Folgen Sie uns