7. März 2026 11:00
Seit der Premiere im Jahr 2021, gekrönt von den Heimsiegen Federica Brignones, bis zur Ausgabe 2024, die von der Absage zweier Super-G-Rennen aufgrund von Rekordschneefällen, aber auch vom Lob der FIS für die tadellose Organisation geprägt war: Der Alpine Ski-Weltcup der Frauen kehrt mit einer neuen, prestigeträchtigen Austragung ins Fassatal zurück. Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. März 2026, unmittelbar nach den Olympischen Spielen in Mailand-Cortina, werden auf der Piste "La VolatA" im Skigebiet San Pellegrino (Moena) eine Abfahrt und ein Super-G ausgetragen, jeweils mit den vorgeschriebenen Trainingstagen am 5. und 6. März.
Die 2017 eröffnete "La VolatA" war bereits Schauplatz von Junioren-Weltmeisterschaften und Europacup-Rennen. Erreichbar mit der "Col Margherita"-Seilbahn, bietet die Strecke eine Mischung aus flüssigen Passagen, hoher Geschwindigkeit und technischen Abschnitten. Die kompakte, bestens präparierte Schneedecke sorgt für ideale Bedingungen bei schnellen Rennen. Für die Ausgabe 2026 wird die Piste leicht adaptiert: neue Sprünge und Markierungen sollen an einigen Stellen die Geschwindigkeit drosseln, zudem werden die Startpunkte überarbeitet. Die Abfahrt startet auf 2.510 m direkt bei der Bergstation, der Super-G auf 2.480 m. Zuschauer können das Spektakel sowohl am Start als auch im Ziel miterleben.
Eine weitere Neuerung: Das Fassatal wurde zusammen mit Soldeu als Ersatzort für Rennen bestimmt, die in der ersten Saisonhälfte verschoben werden müssen. Eine Auszeichnung, die das Vertrauen der FIS und die organisatorische Qualität des ladinischen Ferienorts unterstreicht.
Und dann das Datum: der 8. März, Internationaler Frauentag, verleiht dem Ganzen eine besondere Bedeutung. Wer wird an diesem Tag zur Königin der "La VolatA" gekrönt? Vielleicht sogar mit einem rein italienischen Podest.
"La VolatA" - Col Margherita
- Name: abgeleitet von den Initialen des Skipioniers Alberto Vendruscolo, die am Start und Ziel sichtbar sind
- Länge: 2.400 m
- Höhenunterschied: 600 m
- Durchschnittsneigung: 28,4 % (max. 47 %)
- Exposition: Südost / Nord Start
- Abfahrt: 2.510 m, direkt unterhalb der Bergstation der "Lago Cavia–Col-Margherita"-Sesselbahn
- Start Super-G: 2.480 m
- Ziel: San Pellegrino Pass, 1.880 m
- Durchschnittliche Fahrzeit: 1’20’’
- Highlights:
- "Alberto"-Wand: 190 m steil mit leichter Rechtskurve, entscheidend für den Speed
- "Pian del Fabion"-Plateau: 200 m, wo wertvolle Hundertstelsekunden verloren gehen können
- "Manfroi"-Wand: 280 m mit Linkskurve
- "La Piana": 410 m flüssiges Gleiten
- "Poeta"-Wände: 1.000 m steile, technisch anspruchsvollste Passage Gamsbuckel: letzte 880 m bis ins Ziel
Tickets & Infos
Tribünenplätze sind ab Mitte Dezember online erhältlich. Preise: 20 € (Vollpreis), 10 € (Kinder bis 12 Jahre), 15 € (FISI-Mitglieder).
Weitere Informationen zum Programm, zu Side-Events, Parkmöglichkeiten und Shuttle-Services sind ab Oktober verfügbar.