14. Januar 2026 10:00
Die besten Telemarker der Welt treten auf der Masaré-Piste am Carezza gegeneinander an und bewältigen mit hoher Geschwindigkeit Kurven, Sprünge bis zu 30 Metern und die beeindruckende 360°-Drehung
Die Piste Masaré am Hang des Karerpasses, die vom Sessellift Paolina bedient wird, ist erneut Schauplatz einer großen internationalen Herausforderung: dem FIS Telemark Weltcup. Am Mittwoch, dem 14., und Donnerstag, dem 15. Januar, treten am Fuße des Rosengartens Athleten und Athletinnen aus rund zehn Ländern in zwei Sprintrennen gegeneinander an, die jeweils aus zwei Durchgängen bestehen (erster Durchgang um 10:00 Uhr, zweiter Durchgang um 12:00 Uhr) und technisch anspruchsvoll und absolut sehenswert sind.
Der Telemark, der 1860 in Norwegen entstanden ist, ist auch als Freistil-Ski bekannt. Die Frauen eröffnen den Wettbewerb, gefolgt von den Männern, in einem spannenden Wettkampf, bei dem Technik, Kraft und Ausdauer zu einer einzigen, begeisternden Disziplin verschmelzen. Die Teilnehmer bewältigen eine Strecke, die auf den ersten Blick an einen Riesenslalom erinnert, jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: Jede Kurve muss in der charakteristischen Telemark-Position gefahren werden, sonst gibt es Zeitstrafen. Auf halber Strecke erwartet sie ein bis zu 30 Meter langer Sprung, den sie ebenfalls in der richtigen Position landen müssen. Dann folgt eine Riesenslalomstrecke bis zur spektakulären 360°-Kurve, wo Geschwindigkeit und Präzision entscheidend sind, um die flache und entscheidende Zielgerade zu bewältigen. Hier müssen die Telemarker wie beim Skilanglauf kräftig in die Bremsen treten, um die Ziellinie in möglichst kurzer Zeit zu überqueren.
Das Publikum kann das Ereignis von der Ziellinie oder vom Rand der Piste aus mitverfolgen und die ganze Energie einer authentischen, eleganten und spektakulären Disziplin hautnah miterleben.
