17. Januar 2024 14:00
Karnevalsveranstaltungen: vom 17. Januar bis zum Faschingsdienstag: Straßenfeste, Shows, Maskenbälle und Umzüge in den Dörfern des Fassatals
Im Fassatal ist der Karneval das eindrucksvollste und beliebteste Ereignis der ladinischen Volks- und Kulturtradition. Es handelt sich um einen Termin, der jedes Jahr durch die "mascherèdes", die ihren Ursprung in burlesken und spöttischen Darstellungen von Figuren aus dem alten Fassa-Alltag haben, und durch die künstlerischen Leistungen der "faceres" lebt und erneuert wird. Die hölzernen Masken, die aus einem halben Kiefernstamm gewonnen werden, werden von lokalen Bildhauern mit großer Kunstfertigkeit geschnitzt, außen und innen, so dass sie am Gesicht des Trägers haften, und anschließend verziert. Die Karnevalssitzungen werden von den "führenden" Masken angeführt: "Laché", "Bufons" und "Marascons", die fröhliche Kleidung, blumengeschmückte Kopfbedeckungen, bunte Bänder, Kuhglocken und die unvermeidliche "facera" tragen.
Während der gesamten Karnevalszeit (vom 17. Januar, dem Fest des Schutzpatrons, des Heiligen Antonius Abt von Alba, bis zum Faschingsdienstag, dem 13. Februar) kann man von Penìa di Canazei bis Moena Theatervorstellungen, Straßenfeste, Ski- und Schlittenrennen ("le lese da corni" auf Ladinisch), Wagenparaden, Maskenbälle und Feste besuchen.
Das detaillierte Programm der Karnevalsveranstaltungen wird ab Januar verfügbar sein.