Achtsamkeit schenkt Freiheit
In den Bergen erlangt man Freiheit Schritt für Schritt - mit Achtsamkeit und Respekt. Im Fassatal erwarten Sie unzählige Wanderwege, die es zu entdecken gilt. Jeden Tag können Sie wählen: gemütliche Spaziergänge im Dorf, Panoramawege am Hang oder anspruchsvollere Touren in luftiger Höhe. Länge und Schwierigkeit können variieren, doch eines bleibt sicher: Sie sind stets von außergewöhnlichen Landschaften umgeben, in denen sich die Natur mit den Jahreszeiten verändert. Wenn Sie es kaum erwarten können, Ihre bequemsten Wanderschuhe zu schnüren, den Rucksack mit dem Nötigsten zu packen und ins Abenteuer zu starten, haben wir etwas für Sie: 10 Verhaltensregeln für ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis - zusammengestellt von Menschen, die die Berge lieben, kennen und respektieren.
Damit Sie sich sicher in den Bergen bewegen können, wurde das Projekt "Vorsicht in den Bergen" ins Leben gerufen - gefördert von der Stiftung Dolomiti UNESCO, dem Verband der Trentiner Hüttenwirte, dem Alpenverein SAT, dem Bergrettungsdienst, den Bergführern Trentino und dem Tourismusverband Val di Fassa. Bereit? Entdecken Sie die einfachen Regeln, mit denen jeder Schritt sicher wird!
Planen Sie mit dem Kopf, wandern Sie mit dem Herzen
-
Planen Sie Ihre Wanderung entsprechend Ihrer Kondition und den Wetterbedingungen - besonders, wenn Sie einen Klettersteig, einen gesicherten Weg oder ausgesetzte Abschnitte in Angriff nehmen möchten. Nehmen Sie stets eine Papierkarte mit: Ihr Mobiltelefon kann keinen Empfang haben oder sich entladen. Die Karte hilft Ihnen, sich zu orientieren, Wegnummern zu finden und Einkehrmöglichkeiten zu erkennen.
-
Hetzen Sie nicht, sondern genießen Sie das Panorama und die Ruhe.
-
Teilen Sie einer Vertrauensperson Ihre Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit mit. Diese Angaben können im Notfall lebenswichtig sein. Es wird empfohlen, Wanderungen nicht allein zu unternehmen: Alle Routen verlaufen in der Natur und bergen die typischen Risiken von Outdoorsportarten.
Vertrauen Sie auf Erfahrung - und seien Sie vorbereitet
-
Wenden Sie sich an die Outdoor Experten: Bergführer und Wanderführer.
-
Helfen Sie Menschen in Not. Im Ernstfall rufen Sie die Euro-Notrufnummer 112 an und geben Sie klare Informationen: den genauen Unfallort, die ausgeübte Aktivität, die Anzahl der beteiligten Personen und deren Zustand.
-
Achten Sie auf passende Kleidung, Ausrüstung, festes Schuhwerk, ausreichend Wasser und kleine Snacks. Wenn Sie eine Tour auf einem Klettersteig planen, bereiten Sie sich besonders gut vor: Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung sorgfältig, bevor Sie starten.
Schützen Sie die Berge
-
Schützen Sie die Umwelt und die Menschen, die hier leben. Nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit nach Hause.
-
Folgen Sie den markierten Wegen und vermeiden Sie die Bikepark-Trail. Verlassen Sie den Weg nicht unnötig und vermeiden Sie Abkürzungen - das kann der Natur schaden oder Sie selbst gefährden. Im Zweifelsfall: lieber umkehren.
-
Achten Sie auf ein respektvolles Verhalten gegenüber der Natur und ihrer Lebewesen.
-
Ihr vierbeiniger Freund ist willkommen – aber bitte nur an der Leine.
Jeder bewusste Schritt ist eine Geste der Liebe zu unseren Bergen.
Wandern Sie mit Respekt, leben Sie in Freiheit.