Die Themenausstellung über den Ersten Weltkrieg, die seit 2014 in Moena zu sehen ist, zeigt die umfangreiche Sammlung Federspiel-Caimi, die durch Objekte des Ladinischen Museums Fassa und durch Fundstücke von Privatpersonen ergänzt wird.
Die vom Ladinischen Kulturinstitut, dem Verein "An der Front der Erinnerungen" und der Gemeinde Moena geförderte Ausstellung ist eine Fundgrube voller Zeugnisse, die die Geschichte der österreichisch-russischen Front, des Krieges in den Dolomiten von Fassa und dessen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung erzählen.
Die Ausstellung, die sich auf drei Etagen mit einer Ausstellungsfläche von rund 500 m2 erstreckt, ist in vier Themenbereiche unterteilt: Galizien 1914, Der Schützengraben, Dolomiten 1915 und Krieg im Krieg. Szenografische Darstellungen, Schaukästen, Informationstafeln, historische Bilder, Großaufnahmen, originale Ton- und Videoaufnahmen, Rekonstruktionen von Schützengräben, Vorposten, Stellungen und Höhlen versetzen uns zurück in die Zeit des Ersten Weltkriegs und zeigen uns, wie die Männer in Uniform wirklich gelebt haben: Italiener, Österreicher, Russen, Ungarn, Bosnier, Deutsche, an entgegengesetzten und entfernten Fronten, von den Dolomiten bis Galizien.
Darüber hinaus wird jedes Jahr eine neue, temporäre Sektion eingerichtet, die einem spezifischen Thema gewidmet ist. Die Ausstellung ist auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Eintritt ab 8 Jahren empfohlen.
So erreichen Sie uns
- zu Fuß, von den Dorfplätzen "Piaz de Sotegrava" oder "Piaz de Ramon" spaziert man entlang der Promenade "L Vial" in den Ortsteil "Navalge"
- mit dem Auto, kostenpflichtiger Parkplatz "Navalge"
Öffnungszeiten
16 Juni - 17 September 2023: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag von 10:00 bis 12:30, von 15:30 bis 19:00
In anderen Zeiten, samstags und sonntags, auf Reservierung nur für Gruppen von mindestens 10 Personen
Preise
Einzeleintritt € 7
Reduziert € 5
Gratis für Kinder unter 10 Jahren
Gruppen (min. 15 Personen) € 5 pro Person
Gruppenführungen nach Reservierung innerhalb des Vortages (mit mindestens 15 Personen; Preise zu überprüfen; Dauer 1,30 Stunde ungefähr)