4. Januar 2026 17:00
Wie es die Tradition will, am Dreikönigstag kommen die Heiligen Drei Könige nach Campitello, begleitet vom Kometenstern, und singen Lieder auf Italienisch und Ladinisch
In der Zeit zwischen Weihnachten und Epiphanias erwacht im Fassatal eine uralte Tradition zu neuem Leben - eine Tradition aus Gesängen, Licht und kleinen, liebevoll bewahrten Gesten. Wenn die Dämmerung über das Dorf fällt, erscheinen in den Straßen die "Stelari": eine Gruppe von Sängern, die in die Rollen der Heiligen Drei Könige schlüpfen und von ebenso vielen Hirten begleitet werden. Von Haus zu Haus ziehen sie mit einem großen, leuchtenden Stern, der auf einem langen Stab befestigt ist. Aus Holz und buntem Papier gefertigt und langsam drehend, scheint er ihnen den Weg zu weisen.
Um 17:00 Uhr verkündet die Gruppe aus Pozza vor der Krippe auf dem Platz Piaz de Ciampedel die Geburt Jesu Christi. Sie singen ein Repertoire aus italienischen und ladinischen Liedern, zusammengestellt in Zusammenarbeit mit dem Chorleiter Stefano Lazzer. Zu den Melodien, die in der winterlichen Kälte erklingen, gehören unter anderem "L’é nasciù l divin Bambin" (aus dem Französischen "Il est né le divin enfant"), "Tu scendi dalle stelle", "Un bimbo trema" sowie die italienische Version von "We Three Kings", komponiert von John Henry Hopkins Jr.
