Col Margherita Park

Col Margherita Park

Sentiero tematico

Vom Panoramabalkon des Col Margherita aus führt Sie ein einfacher Weg auf eine Zeitreise zwischen alten Vulkanen, imposanten Gletschern, fossilen Meeresböden und geologischen Epochen, die diese einzigartige Landschaft geprägt haben.

Die drei Etappen der Zeitreise

  • Inseln oder Berge? Eine Art Schatzsuche zwischen Fossilien und Funden, um die Vergangenheit der Dolomiten zu entdecken. Durch Drehen der drei Sechsecke und Betrachten der Symbole können die neun "Inseln" identifiziert werden, die die wichtigsten Gruppen der UNESCO-Dolomiten darstellen: Pelmo-Croda da Lago, Marmolata, Palagruppe von San Martino, Friauler Dolomiten, Nördliche Dolomiten, Puez-Geisler, Schlern-Rosengartengruppe-Latemar, Bletterbach und Brenta-Dolomiten.
  • Im Gleichgewicht der Zeit. Ein 30 Meter langer Weg, auf dem jeder Meter 10 Millionen Jahren entspricht. Auf einem Spaziergang im Gleichgewicht mit der Zeit durchqueren Sie die wichtigsten geologischen Epochen und verfolgen die Entstehung der Dolomiten von vor 300 Millionen Jahren bis heute.
  • Das Rad der Dolomiten. Ein großes interaktives Rad, das Ihre Kenntnis der Umrisse der Dolomiten auf die Probe stellt. Durch Drehen des Rades können Sie sich der Herausforderung stellen, die Namen der Berge zu erkennen und zu erraten. Ein Spiel, das Erwachsene und Kinder in die Entdeckung dieser wunderbaren Gipfel einbezieht.

Eine Zeitreise zwischen den Felsen des Col Margherita
Vor 290 bis 276 Millionen Jahren war dieses Gebiet Schauplatz gewaltiger explosiver Vulkanausbrüche, aus denen die Felsen des Col Margherita entstanden sind. Der Boden, auf dem Sie gehen, ist eine Plattform aus rotbraunen Felsen, die Ignimbriti (vom lateinischen ignis = Feuer und imber = Regen) oder Quarzporphyre genannt werden. Diese Felsen entstanden durch die Verfestigung von Magma, das aus großen Vulkanschloten austrat. Das Magma breitete sich rasch über Kilometer aus, bildete glühende Lavaströme und schuf die Atesiner Porphyrplattform, eine riesige Porphyrdecke, die über 2 km dick ist und eine Fläche von fast 4.000 km² umfasst und sich bis nach Bozen und Trient erstreckt.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


Abbrechen
Schließen

Concept, Design, Web

KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it | info@kumbe.it 

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Anfrage an: APT VAL DI FASSA


Schließen

Informationen anfordern

Anfrage an:


Aufenthalt von/bis *

-

Zimmer/Unterkunft 1