Concept, Design, Web
KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it
Vom panoramareichen Porphyrbalkon des Col Margherita begleitet dich ein leichter Weg auf eine Zeitreise durch antike Vulkane, mächtige Gletscher, fossile Meeresböden und geologische Epochen, die diese einzigartige Landschaft geprägt haben. Das symbolische Herzstück des Weges ist das panoramazielgerichtete Steuerrad auf dem Gipfel. Das Erlebnis wird durch eine große Zeitlinie und didaktische Tafeln mit anregenden Aktivitäten ergänzt, perfekt zum Lernen beim Betrachten der Landschaft. Ein Abenteuer zwischen Wissenschaft und Staunen, Schritt für Schritt erlebbar. Die Strecke kann eigenständig bewältigt werden. Sie ist mit einem Kinderrucksack (kein Kinderwagen) begehbar und für Kinder ab mindestens 4 Jahren geeignet. Eine Zeitreise durch die Felsen des Col Margherita
Rat des Autors:
Zwischen 290 und 276 Millionen Jahren war dieses Gebiet Schauplatz gewaltiger explosiver Vulkanausbrüche, aus denen die Felsen des Col Margherita entstanden. Der Boden, auf dem du gehst, ist eine Plattform aus bräunlich-roten Gesteinen, genannt Ignimbrite (aus dem Lateinischen ignis = Feuer und imber = Regen) oder quarzführender Porphyr. Diese Gesteine bildeten sich durch die Erstarrung von Magma, das aus großen vulkanischen Spalten austrat. Das Magma breitete sich schnell über Kilometer aus, bildete heiße Lavaflüsse und entstand die atesinische Porphyrplattform, eine gigantische Decke aus Porphyr, die über 2 km dick ist und eine Fläche von fast 4.000 km² umfasst und sich bis nach Bozen und Trient erstreckt.
Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen
Versuchen Sie es nochmal
KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it