Intervista al direttore dell'apt val di Fassa alla conferenza stampa di Monaco | © Archivio Apt Val di Fassa

Der Winter im Val di Fassa im Rampenlicht der Münchner Medien

Am 27. Oktober präsentierte das ladinische Tal einer großen Gruppe deutscher Journalistinnen und Journalisten die wichtigsten Neuheiten der Wintersaison 2025–2026

Der Zauber der verschneiten Dolomiten mitten in München: Dies geschah am Abend des 27. Oktober während einer Pressekonferenz, die von der Tourismusorganisation Val di Fassa organisiert und im prestigeträchtigen Sitz des Italienischen Generalkonsulats ausgerichtet wurde. Rund siebzig Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen und überregionalen Medien nahmen an der Veranstaltung teil, die – nach der Begrüßung durch Konsul Sergio Maffettone – von Eurosport-Moderator Guido Heuber schwungvoll geleitet wurde. In einer lebhaften Präsentation wechselten sich Worte, Bilder und Gäste ab, um die wichtigsten Neuerungen der Wintersaison 2025–2026 vorzustellen.

Den Auftakt bildete die Präsentation der neuen 3S-Umlaufbahn, die Campitello mit dem Col Rodella verbindet und im Dezember eröffnet werden soll. Diese Kabinenbahn mit 16 Gondeln für jeweils 30 Personen erreicht eine Förderleistung von 2.177 Personen pro Stunde (bei einer Fahrzeit von nur sechs Minuten) und gilt als die bedeutendste Seilbahnerneuerung im gesamten Alpenraum. Elisa Maccagni, Präsidentin des Seilbahn-Konsortiums Val di Fassa–Carezza, erläuterte die technischen Aspekte und die erwarteten Auswirkungen auf die Mobilität am Berg und im Tal, insbesondere hinsichtlich des Besucherflusses in Spitzenzeiten.

Elisabeth Vendruscolo vom Seilbahn-Konsortium Alpe Lusia San Pellegrino sprach über die bevorstehenden Weltcuprennen im Tal: Ski Cross am 30. und 31. Januar sowie Damen-Alpinski am 7. und 8. März mit Abfahrt und Super-G auf der Piste La VolatA.

Nicolò Weiss, Direktor der ladinischen Tourismusorganisation, stellte die faszinierendsten Seiten des Gebiets vor und betonte die zahlreichen Urlaubsmöglichkeiten voller Begeisterung und Zufriedenheit – nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer und Herbst, wenn Wandern, Radfahren und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen.

Im Fokus standen anschließend Linus Straßer und Emma Aicher, zwei der beliebtesten deutschen Skistars, die selbst für die deutsche Presse selten gemeinsam anzutreffen sind – besonders zu Beginn der Weltcupsaison, die am vergangenen Wochenende in Sölden startete. Dank Val di Fassa wurde dieses Treffen möglich: Beide Athleten sind – zusammen mit Lara Colturi – „Pro-Botschafter“ des ladinischen Tals. Während Colturi (beim Training in Sölden) eine Videobotschaft schickte, waren Straßer und Aicher Ehrengäste des Abends und berichteten über ihre Vorbereitung auf die neue Rennsaison. Straßer, Deutschlands bester Slalomfahrer und einer der Top-Favoriten seiner Disziplin, sprach auch über seine Trainingserfahrungen in Fassa und lobte die Pistenpräparation, Landschaft, Küche und die herzliche ladinische Gastfreundschaft.

Auch von Aicher, die als eines der größten Talente des deutschen Skisports gilt und in der letzten Saison bereits zwei Weltcuprennen gewann, werden große Leistungen erwartet.

In Fassa trainieren jedoch nicht nur diese Stars: Dank des Projekts Piste Azzurre – einer Kooperation mit dem italienischen Skiverband FISI, die heuer ihr 20-jähriges Jubiläum feiert – sind hier regelmäßig auch die Athletinnen und Athleten der italienischen Nationalmannschaften sowie viele weitere Spitzenskifahrer zu Gast.

Den krönenden Abschluss bildete die ladinische Küche, die die Gäste mit regionalen Produkten und raffinierten Gerichten im Rahmen eines reichhaltigen Aperitifs begeisterte – zubereitet von Chefkoch Matthias Trottner (Baita Checco, Ciampedie) mit Unterstützung von Gaetano Bonanno (Rifugio Carlo Valentini, Sellajoch).

Die von der Münchner Agentur TOC unterstützte Presseveranstaltung war ein voller Erfolg: Dank der Kombination aus sportlicher Kompetenz, lebendiger Präsentation der Destination und italienischer Gastfreundschaft hinterließ sie einen äußerst positiven Eindruck bei den deutschen Medien. So unterstrich das Val di Fassa einmal mehr seine enge Verbindung zum deutschen Markt und seine Position als eine der führenden Wintersportdestinationen in den Dolomiten.

Infos und Kontakte

APT VAL DI FASSA
Strèda Roma, 36 - 38032 Canazei (Italia)
+39 0462 609500+39 0462 609500

Informationen anfordern

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


Abbrechen
Schließen

Concept, Design, Web

KUMBE DIGITAL TRIBU
www.kumbe.it

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Anfrage an: APT VAL DI FASSA


Schließen

Informationen anfordern

Anfrage an:


Aufenthalt von/bis *

-

Zimmer/Unterkunft 1