7. September 2025 10:30
Im Rahmen der Initiative "Blaskapellen auf dem Gipfel", Konzert der Gemeindekapelle von Tuenno
Der Berg wird zur Bühne, die Musikkapelle zum Soundtrack. "Bande in vetta" ist zurück, die Veranstaltungsreihe, die Trentiner Musikkapellen in die Berghütten bringt, um dort eine Kombination aus Wanderung, Musik und Natur zu erleben. Vom 22. Juni bis zum 28. September 2025 findet jeden Sonntagmorgen in einer Berghütte ein Open-Air-Konzert statt: Blech- und Holzblasinstrumente verschmelzen mit den Klängen des Waldes, den Gipfeln und der Stille. Wandern, lauschen, atmen: Das ist auch in diesem Jahr die Einladung zu dieser Veranstaltung, die vom Verband der Musikkapellen in Zusammenarbeit mit den Berghütten des Trentino und mit Unterstützung der Autonomen Provinz Trient organisiert wird. Volksmusik, Filmmusik und Originalrepertoires begleiten die Wanderer bis zum frühen Nachmittag zu einer Begegnung zwischen Kultur und Landschaft, die man in aller Ruhe genießen kann.
Am Sonntag, 7. September, von 10:30 Uhr bis zum frühen Nachmittag findet in der Baita Cuz-Hütte ein Konzert der Gemeindekapelle von Tuenno statt. Die Hütte kann zu Fuß oder mit den Liften von Pozza aus erreicht werden (Gondelbahn + Wanderung; Gondelbahn + Sessellift + Wanderung).
Die 1920 auf Initiative des italienischen Kulturvereins als Fanfare gegründete Gemeindekapelle von Tuenno im Val di Non im östlichen Trentino zeichnet sich von Anfang an durch Begeisterung und Engagement aus. 1925 aus politischen Gründen aufgelöst, wurde sie 1935 von Maestro Valerio De Concini neu gegründet. Nach dem Krieg wurde sie von ihrem Bruder Pompeo wieder aufgebaut und 46 Jahre lang geleitet. Seit 1991 liegt die Leitung bei Marco Iori und anschließend bei Nicola Pinamonti, die der Musikkapelle neuen Schwung und jugendliche Frische verliehen haben. Heute besteht die Musikkapelle aus 39 jungen Musikern unter der Leitung von Giovanni Bruni und verfügt über ein Repertoire, das von klassischer Musik über Pop bis hin zu Dixieland reicht.