6. Dezember 2025 17:00
Der Männerchor aus Moena gibt ein spannendes A-cappella-Konzert mit Weihnachtsliedern, Bergklassikern und Volksliedern
Um 17:00 Uhr versammelt sich der Chor "Enrosadira" aus Moena auf dem zentralen Platz Piaz de Ramon zu einem stimmungsvollen Adventskonzert. Inmitten der Weihnachtsmärkte - mit dem großen Baum, dem Karussell und den leuchtenden Dekorationen - wirkt der Auftritt noch eindrucksvoller. Zu hören sind Berg-, Traditions- und Weihnachtslieder, teils auch in ladinischer Sprache, darunter das berührende "Te cianal de legn" des Moenaer Komponisten Luigi Canori.
Der 1981 gegründete und von Maestra Barbara Pedrotti geleitete Chor trägt seinen Namen nach einem typischen Phänomen der Alpen: der "Enrosadira" (Alpenglühen), wenn die Felsen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang von den Strahlen der Sonne getroffen werden und in tausend Rot- und Rosatönen leuchten - ein Schauspiel, das jedes Mal bewegt. Der Männerchor aus Moena blickt auf unvergessliche internationale Gastspiele zurück, mit Auftritten in Chicago, Toronto, New York, im Bundesstaat Santa Catarina und in Rio de Janeiro. Auch Reisen nach Sizilien und Spanien waren wichtige Momente des kulturellen Austauschs, insbesondere mit den ethnischen Minderheiten der Arbëreshë (den Albanern Siziliens) und Kataloniens. Im Jahr 2006 war der Chor Gast beim damaligen Präsidenten der Republik Carlo Azeglio Ciampi - eine Anerkennung, die einen prestigeträchtigen Meilenstein in seiner Geschichte markiert. Diese Erfahrungen und Kooperationen trugen zur Entstehung des Albums "…color d'Enrosadira" bei, das traditionelle Trentiner Lieder, Berg- und Volksweisen in ladinischer, friaulischer und sogar afrikanischer Sprache vereint - alle eigens für Männerchor harmonisiert.
