Kurve für Kurve auf dem richtigen Weg
Im Fassatal erwarten Sie spannende Trails, atemberaubende Aussichten und Routen für jedes Niveau. Wählen Sie zwischen flüssigen Waldwegen, luftigen Panoramatouren, bei denen Sie sich wie auf dem Dach der Welt fühlen, oder technisch anspruchsvollen Strecken für echte Bike-Enthusiasten. Jeder Trail ist eine Gelegenheit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu entdecken - mit dem Wind im Gesicht und einem schnell schlagenden Herzen. Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung: schätzen Sie Ihre Kondition realistisch ein und wählen Sie eine Route, die zu Ihnen passt. Aber um jede Tour wirklich von Anfang bis Ende zu genießen, ist auch Vorsicht geboten.
Vorsicht - ein Wort, das Frauen und Männer, die in den Bergen leben und arbeiten, gut kennen. Es steht für Liebe, Erfahrung und Respekt gegenüber einer fragilen, außergewöhnlichen und sich ständig wandelnden Natur.
Um Ihnen dabei zu helfen, stets das richtige Verhalten zu zeigen, wurde das Projekt "Vorsicht in den Bergen" ins Leben gerufen - gefördert von der Stiftung Dolomiti UNESCO, dem Verband der Trentiner Hüttenwirte, dem Alpenverein SAT, dem Bergrettungsdienst, den Bergführern Trentino und dem Tourismusverband Val di Fassa. Bereit? Entdecken Sie die einfachen Regeln, mit denen Sie jeden Trail sicher und mit Rücksicht genießen können!
Fahren Sie verantwortungsbewusst
-
Planen Sie Ihre Tour entsprechend Ihrer Kondition und den Wetterbedingungen. Nehmen Sie stets eine Papierkarte mit: Ihr Mobiltelefon kann keinen Empfang haben oder sich entladen. Die Karte hilft Ihnen, sich zu orientieren, Wegnummern zu finden und Einkehrmöglichkeiten zu erkennen.
-
Reduzieren Sie das Tempo und genießen Sie Natur und Stille.
-
Teilen Sie einer Vertrauensperson Ihre Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit mit. Diese Angaben können im Notfall lebenswichtig sein. Es wird empfohlen, Wanderungen nicht allein zu unternehmen: Alle Routen verlaufen in der Natur und bergen die typischen Risiken von Outdoorsportarten.
-
Passen Sie Ihren Fahrstil an. Stellen Sie sich auf den Zustand und die Eigenschaften des Geländes ein.
Vertrauen Sie auf Erfahrung - und seien Sie vorbereitet
-
Wenden Sie sich an die Bike Guides.
-
Helfen Sie Menschen in Not. Im Ernstfall rufen Sie die Euro-Notrufnummer 112 an und geben Sie klare Informationen: den genauen Unfallort, die ausgeübte Aktivität, die Anzahl der beteiligten Personen und deren Zustand.
-
Achten Sie auf passende Kleidung und Ausrüstung, ausreichend Wasser und kleine Snacks.
Schützen Sie die Berge - nehmen Sie Rücksicht auf andere
-
Schützen Sie die Umwelt und die Menschen, die hier leben. Nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit nach Hause.
-
Bleiben Sie auf den erlaubten Wegen. Meiden Sie gesperrte Strecken für Fahrräder. Verlassen Sie markierte Wege nicht und nehmen Sie keine Abkürzungen - das schadet der Umwelt und kann gefährlich sein. Im Zweifelsfall: besser umkehren.
-
Seien Sie vorsichtig auf Rad- und Wanderwegen, die auch von Fußgängern genutzt werden.
-
Wenn Sie Fußgängern oder Wanderern begegnen, kündigen Sie Ihre Ankunft freundlich an und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit.